my pagination

Was ist der BBB?

Wir als Bayerischer Beamtenbund e. V., kurz BBB, sind die führende Spitzenorganisation der Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes in Bayern. Unser Ziel ist es, die Interessen der Beschäftigten im öffentlichen Dienst so gut wie möglich zu vertreten und uns für sie einzusetzen – dazu stehen wir im ständigen und intensiven Kontakt mit der Bayerischen Staatsregierung, dem Landtag und der Öffentlichkeit.

Alle Mitglieder unserer Gremien sind ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen, die für ihre Ämter einen großen Teil ihrer Freizeit einsetzen. Unterstützt werden sie von unserer leistungsstarken BBB-Geschäftsstelle.


Wer sind die Mitglieder?

Wir als Dachverband organisieren unter uns 56 Fachverbände und -gewerkschaften mit insgesamt rund 200.000 Mitgliedern aus den unterschiedlichsten Bereichen des öffentlichen Dienstes und der privatisierten Bereiche. Zu den Mitgliedern zählen Beamtinnen/Beamte und Tarifbeschäftigte, aber auch Versorgungsberechtigte, Hinterbliebene, Anwärterinnen/Anwärter, Dienstanfängerinnen/Dienstanfänger und Auszubildende des Freistaats Bayern, der bayerischen Gemeinden, des Bundes und der Körperschaften des öffentlichen Rechts sowie der privatisierten Bereiche.


Wie sind wir sonst noch organisiert?

In den bayerischen Stadt- und Landkreisen haben wir unsere BBB-Kreisausschüsse, durch die eine effiziente und konkrete Zusammenarbeit der Fachverbände auf örtlicher Ebene stattfindet.

Auf Bundesebene agiert der dbb beamtenbund und tarifunion, in dem wir und die 15 weiteren Landesbünde Mitglied sind. Zusammen mit den Bundesfach- und Bundesbeamtengewerkschaften bilden wir so eine durchsetzungsstarke Interessenvertretung mit insgesamt über 1,2 Millionen Mitgliedern.

Unsere Satzung