Der BBB-Kreisausschuss Roth-Schwabach besuchte mit 50 Seniorinnen und Senioren den Bayerischen Landtag. Auf der Agenda standen eine Führung durch das Maximilianeum, ein Film über die Aufgaben und die Arbeit dieses Gremiums sowie ein Austausch mit Abgeordneten.
Zwei Politiker beantworteten kritische Fragen unter anderem zur Krankenhausfinanzierung, zum Klimaschutz, zum gekürzten Landespflegegeld, zu Windkrafträdern, zur Atomkraft als Energiequelle, zum Ausbau des Nürnberger Stadions, zur Landwirtschaft, zur Situation der fehlenden Pflegekräfte und zu den Auswirkungen der Migration sowie zu den finanziellen Belastungen beim Personal der Kommunen aufgrund der Umsetzung von Gesetzen. Thema war auch die Bedeutung der politischen Bildung zur Festigung der Demokratie.
Die Gelegenheit zu einem Museumsbesuch oder zum Stadtbummel rundeten den gehaltvollen Tag in der Landeshauptstadt ab.