Am 3. Juni 2025 feierte das Bayerische Bündnis für Toleranz sein 20-jähriges Bestehen mit einem Festakt im Heimatministerium in Nürnberg. Seit seiner Gründung steht das Bündnis für klare Haltung: gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus – und für Demokratie, Respekt und Vielfalt. Als Bayerns größtes Netzwerk für Toleranz vereint es über 100 Organisationen aus Staat, Zivilgesellschaft und Religionsgemeinschaften.
Landesbischof Christian Kopp, Sprecher des Bündnisses, eröffnete die Veranstaltung mit der eindringlichen Mahnung, dass gesellschaftlicher Zusammenhalt kein Selbstläufer sei. Vielmehr müsse er aktiv gestaltet und täglich gelebt werden, damit unsere Gemeinschaft auch in Zukunft von Offenheit und Solidarität geprägt bleibe. Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann würdigte beim Festakt das gemeinsame Engagement des Bündnisses in den vergangenen zwei Jahrzehnten. Er unterstrich, dass es „unsere gemeinsame Verantwortung – von der Staatsregierung, den Religionsgemeinschaften und den großen Verbänden bis zu jedem einzelnen Bürger“ sei, aktiv gegen menschenverachtende Ideologien und Extremismus einzutreten.
In der anschließenden Podiumsdiskussion standen vor allem die Bedeutung politischer Bildung, die Rolle der Zivilgesellschaft sowie die Frage im Mittelpunkt, wie man Polarisierung und Verrohung wirksam begegnen kann. Einigkeit bestand darin, dass es deutlich mehr Unterstützung für demokratische Bildungsarbeit braucht – insbesondere in Schulen, Jugendgruppen und im Ehrenamt.
Der Bayerische Beamtenbund (BBB), seit drei Jahren Mitglied im Bündnis, sieht in der Unterstützung dieser Ziele eine zentrale Aufgabe. Der öffentliche Dienst ist Garant und Verteidiger der freiheitlich-demokratischen Grundordnung – seine Beschäftigten tragen tagtäglich dazu bei, demokratische Werte mit Leben zu füllen und zu schützen.
Das Jubiläum war nicht nur Anlass zum Feiern, sondern auch ein klarer Aufruf zum Weitermachen: Demokratie muss tagtäglich gelebt und verteidigt werden. Der BBB steht entschlossen an der Seite des Bündnisses, um gemeinsam für eine lebendige, tolerante und demokratische Gesellschaft in Bayern einzutreten.