Bund

Bildung wichtiger Baustein für gutes Altern

Bildung trainiert nicht nur die „grauen Zellen“. Sie sichert Teilhabe und ist Baustein im Kampf gegen Einsamkeit. Die dbb senioren fordern deshalb ein Recht auf Bildung im Alter.

„Unsere Position zu „Bildung für ältere Menschen“ ist Leitfaden und Forderungspapier zugleich, das wir Politik, Verwaltung und Bildungs­verantwortlichen antragen, um für das Thema zu sensibilisieren. Bildung ist auch nach dem Eintritt in den Ruhestand ein wichtiger Baustein – nämlich für gutes Altern“, sagte der Vorsitzende der dbb Bundessseniorenvertretung, Horst ­Günther Klitzing.

Basierend auf den Ergebnissen der 8. Seniorenpolitischen Fachtagung „Nie zu alt für Neues – Lernen ohne Limit“ hat die dbb bundesseniorenvertretung die Position „Bildung für ältere Menschen“ erarbeitet. Der dbb Bundeshauptvorstand hat auf seiner Sitzung am 24. Juni 2025 der Position „Bildung für ältere Menschen“ der dbb bundessenioren­vertretung zugestimmt.

„Lernen findet meist in Gruppen statt. Und deshalb ist Bildung, neben dem Erkenntnisgewinn zum Beispiel in den Bereichen Sprache, Kultur, Politik oder Wissenschaft, auch ein probates Mittel gegen Einsamkeit“, so der pensionierte Lehrer Klitzing.